Die Aufgabe der Realistischen Unfalldarstellung ist es, Unfallsituationen möglichst realistisch darzustellen. Zu diesem Zweck werden die Mimen u.a. mit Dermawachs und Kunstblut geschminkt. Ziel ist es, das die Wunde möglichst realistisch aussieht.
In Übungen werden die Helfer an ein Unfallgeschehen herangeführt. Dabei ist es wichtig, das der Mime das Geschehen gut darstellen kann. Es erfordert eine hohe Konzentration des Darstellers. Oberstes Ziel ist es einen Helfer zu motivieren und nicht zu verschrecken.
Die Notfalldarstellung wir in den Bereichen Erste Hilfe und Sanitätsausbildung, sowie bei Übungen und Fortbildungen eingesetzt.
Im Ortsverein Börnsen hat sich eine kleine Gruppe aus der Bereitschaft gebildet, die in der Notfalldarstellung tätig ist. Die Gruppe trift sich in regelmäßigen Abständen in Börnsen, um das Fachwissen weiter zu vertiefen, bzw. neue Schminktechniken zu erarbeiten.