Die Rettungshundestaffel des DRK KV Herzogtum Lauenburg ist nach der Schließung der Staffel vom Ortsverein Schwarzenbek und Umgebung e.V. am 31.12.2016 am 01.01.2017 neu gegründet worden. Die Staffel ist nun direkt dem Kreisverband unterstellt. Stationiert sind wir jedoch am Ortsverein Börnsen, trainieren aber im ganzen Herzogtum. Sie besteht derzeit aus sieben Mitgliedern. Wir haben drei geprüfte (einsatzfähige) Flächenhunde, drei Flächenhunde in Vorbereitung zur Prüfung, 1 Flächenhund in Grundausbildung, ein Mantrailer in Vorbereitung zur Prüfung und zwei Flächenhunde im Ruhestand.
Wie auch die Polizeihunde haben die Hunde der Rettungshundestaffel verschiedene Spezialgebiete. Da es bei der Suche nach vermissten Personen oftmals um Leben und Tod geht, setzen die Rettungsmannschaften auf eine Kombination aus Mantrailern, Flächensuchhunden, Suchketten, Helikoptereinsätzen, Wärmebildkameras und Handyortung.
Für die Ausbildung zum Rettungshund werden grundsätzlich alle Hunderassen und auch Mischlinge zugelassen. Wichtig ist, dass der Hund mit Freude und Ausdauer arbeitet und sich Menschen und Artgenossen gegenüber friedlich verhält.
Welche Art Rettungshunde arbeiten bei uns in der Staffel? Hier die Erklärung:
Flächensuchhunde
Im Gegensatz zum Mantrailer arbeitet der Flächensuchhund ohne Geruchsprobe. Er wittert den Geruch lebender Personen und spürt diese auf. Der Einsatz dieser Hunde ist auf fast jeder Geländeform möglich. Flächensuchhunde kommen zum Einsatz, wenn der Suchbereich der vermissten Person eingegrenzt werden kann, ohne dass ein konkreter Punkt bekannt sein muss.
Trümmersuchhunde
Bei der Suche nach verschütteten Personen kommen Trümmersuchhunde auf den Einsatzplan. Genau wie auch die Flächensuchhunde reagieren die Trümmersuchhunde auf den Geruch von lebenden Personen. Damit nicht etwa verschüttete Wäschetonnen geborgen werden müssen, reagieren sie nicht auf Kleidungsstücke. Bei größeren Hohlräumen wie Kellern, Gruben und Ähnlichem, kann zwischen der Geruchsaustrittsstelle und der tatsächlichen Lage der vermissten Person eine größere Distanz bestehen. Auch mehrere Geruchsaustrittsstellen sind in diesem Fall durchaus möglich. Hat der Trümmersuchhund alle Geruchsaustrittsstellen angezeigt, muss der Hundeführer anhand derer den ungefähren Lageort der vermissten Person bestimmen.
Mantrailer
Der Mantrailer ist ein für die Personensuche ausgebildeter Hund, der die Spur einer Person anhand einer Geruchsprobe, beispielsweise der Zahnbürste, eines T-Shirts oder der Kopfstütze aus dem Auto, folgen kann, sofern der Ausgangspunkt oder ein anderer konkreter Punkt auf dessen Weg bekannt ist.
Ihre Einsatzfähigkeit müssen die Rettungshundeteams mit der Ablegung einer Prüfung unter Beweis stellen. Diese Prüfung ist alle 18 Monate zu wiederholen.
Wer sich gerne ehrenamtlich in unserer Staffel engagieren möchte, kann sich gerne unter folgendem Kontakt melden. Ebenso sind Helfer aus den anderen DRK Ortsvereinen des Kreises Herzogtum Lauenburg bei uns gerne gesehen. Um in der Staffel mitzuwirken ist es nicht nötig den Ortsverein zu wechseln!
Staffelleitung: Jörg von Elm (E-Mail: joerg.vonelm@drk-kv-rz.de)
Stellv. Staffelleitung: Birgit Brandt (E-Mail: birgit.brandt@drk-kv-rz.de)
Zu guter Letzt noch eine Bitte:
Rettungshundeführer arbeiten mit ihren Hunden ehrenamtlich um anderen Menschen das Leben retten zu können. Rettungseinsätze sind für die betroffenen Personen kostenlos. Jeder, der den Einsatz von Rettungshunden benötigt, kann sich kostenlos an die nächste Polizeidiensstelle wenden. Trotz der ehrenamtlichen Tätigkeit kosten Ausrüstung, Ausbildung, Fahrzeuge etc. viel Geld. Jede kleine Spende, und sei es nur der Gegenwert einer Taschenlampenbatterie hilft, damit auch in Zukunft weiter Menschenleben gerettet werden können. Auch Sachspenden nehmen wir gerne entgegen. Sprechen Sie uns dazu gerne an, dann können wir über unseren Bedarf sprechen.
Spenden können Sie auf folgendes Konto: Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg
DRK Kreisverband Herzogtum Lauenburg
IBAN: DE81 2305 2750 0000 1409 45
Verwendungszweck: zweckgebunden Rettungshundestaffel
Weitere Informationen und News finden Sie unter: https://www.facebook.com/rhsHerzogtumLauenburg/