Author Archive

Eingetragen von Nicolas Räth am 01.Nov.2022

am 18. November 2022, 19.00 Uhr

im Gemeindetreff Waldschule, Hamfelderedder 13, 21039 Börnsen

TOP 1 :          Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

TOP 2 :          Verlesen und Genehmigung des Protokolls der JHV 2019+2020

TOP 3 :          Grußworte / Ehrungen

TOP 4 :          Berichte                                                                   

Vorsitzender

Bereitschaftsleitung

Schatzmeister

Aussprache

TOP 5 :          Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstands

TOP 6:           Bestätigung der Bereitschaftsleitung durch die Mitglieder

TOP 7 :          Wahlen:

1. Vorsitzende(r)

2. Stellvertretende(r) Vorsitzende(r)

Schatzmeister

Schriftführer/in             

TOP 8 :          Verschiedenes

Wahlvorschläge sowie Anträge und Änderungen zur Tagesordnung bitte bis zum 11.11.2022 an den Vorsitzenden des Ortsvereins (Andreas Prahs, Dänenweg 8, 21039 Börnsen oder andreas.prahs@drk-börnsen.de).

Der Vorstand

Eingetragen von Nicolas Räth am 17.Nov.2021

Dalbekschule Börnsen
Hamfelderedder 17

15.00 Uhr bis 19.30 Uhr

Bitte melden Sie sich an unter www.spenderservice.net

Eingetragen von Nicolas Räth am 13.Sep.2021

Die Jahreshauptversammlung wurde wie geplant durchgeführt. Unser Bürgermeister aus Börnsen, sowie Jan Frederik Schlie und Sven Dreyer aus dem Kreisverband haben wir als Gäste begrüßen dürfen. „Fred“ und Sven führten für uns die geheimen Wahlen durch und werteten sie jeweils aus. Aus den Wahlen ergab sich die Wiederwahl von Thomas Geiger als unseren 1. Vorsitzenden. Unser neuer Schatzmeister heißt Hans-Walter Oltmann. Seinen bisherigen Posten als Schriftführer übernimmt nun Elisabeth Wolters. Die Kassenprüfer Ernestine Schreiber und Susanne Horst-Schmidt wurden beide wieder in Ihr Amt gewählt.

Eingetragen von Nicolas Räth am 23.Aug.2021

Auf Grund der Coronalage bitten wir vorab um eine Anmeldung mit Kontaktdaten, damit wir ggf. eine Rückmeldung geben können, falls die Veranstaltung unter anderen Bedingungen stattfinden muss.
Anmeldung an: thomas.geiger@drk-boernsen.de

Eingetragen von Nicolas Räth am 02.Mai.2018

Das Maibaumfest an der Waldschule wurde dieses Jahr erstmalig vom DRK in Zusammenarbeit mit der SPD übernommen. Da der bisherige Veranstalter, der Bürgerverein, leider keinen neuen Vorstand zusammen bekommt, ist dieser in Auflösung. Damit das traditionelle Maibaumfest  wie gewohnt stattfinden kann, wurde die Ausrichtung an uns übergeben. (mehr …)

Eingetragen von Nicolas Räth am 16.Mai.2018

Heute (16.05.2018) gegen 15:30 gingen unsere Melder. Alle Kat-S Einheiten wurden alamiert. Zum glück war dann nichts ernstes, sodass etwa 1,5 Std. später schon wieder der Abspann kam.
In diesem Zeitraum hatten sich 9 Helfer in unserem DRK Heim eingefunden um zum Ausrücken bereit zu sein.
Zum Glück war das nicht nötig.

Eingetragen von Nicolas Räth am 04.Apr.2018

Am 23.03.2018 hat unsere Jahreshauptversammlung erfolgreich stattgefunden.
Zu den Themen gehörten unter anderem die am 09.03.2018 neu gewählte Bereitschaftsleitung zu bestätigen, sowie den Vorstand des Ortsverein neu zu wählen.
Außerdem durften wir 6 Mitglieder für Ihre langjährigen Tätigkeiten im DRK ehren. (mehr …)

Eingetragen von Nicolas Räth am 22.Sep.2017

Am 09.09.2017 hat eine riesige Übung in und um Wacken stattgefunden. Wir waren mir 4 Personen und einem Gerätewagen vor Ort und haben unseren Kreis in der MANV-PA (Massenanfall Verletzter – Patienten Ablage)  mitvertreten.
Genaueres könnt Ihr unter folgendem Link erlesen:
http://kreis-rz.de/index.phtml?object=tx|1814.1&ModID=255&/F%C3%BCr-den-Ernstfall-gut-ger%C3%BCstet-.php?object=tx,1814.1&ModID=7&FID=327.8218.1&mNavID=1814.1&mNavID=1814.8&sNavID=1814.65

Eingetragen von Nicolas Räth am 08.Nov.2017

Am Wochenende des 28. und 29.10.2017 hat unser Ortsverein den Lehrgang Helfergrundausbildung – Technik und Sicherheit veranstaltet.
Der Lehrgang fand mit etwa 40 Teilnehmern in den Räumlichkeiten der Freiwilligen Feuerwehr Escheburg statt.
Als Referenten hatten wir uns Hilfe aus dem Landesverband Niedersachsen geholt. Der Landesbeauftragte für Technik und Sicherheit, Heiko Salfeld, und sein Stellvertreter, Markus Dettmer, unterwiesen die Teilnehmer nach den erweiterten Ausbildungsunterlagen des Landesverbandes Niedersachsen.
Nach erfolgreicher Ausbildung der 40 Teilnehmer bedankten wir uns bei den Referenten.
Bei der Nachbesprechung hat Heiko Salfeld in Aussicht gestellt, den Lehrgang erneut so stattfinden zu lassen.
Somit sind wir optimistisch, die beiden im nächsten Jahr wieder bei uns begrüßen zu dürfen.